nachrichten
:

Niedersachsen bekommt Landesmoorgesellschaft

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) hat die Gründung einer Landesmoorgesellschaft angekündigt, um den Moorschutz zur stärken. Es solle sich um eine eigenständige Organisationseinheit der Landesverwaltung handeln, sagte er am Mittwoch. Weil Moore viele Mengen des Klimagases Kohlendioxid speichern, spielen sie eine wichtige Rolle beim Klimaschutz. Niedersachsen ist das Bundesland mit dem größten Mooranteil. (dpa)

Schleswig-Holsteins Lehrkräfte sollen flexibler werden

Schleswig-Holstein will die Lehrkräfte im Land flexibler einsetzen. So sollen für das Gymnasium ausgebildete Pädagogen künftig nicht nur befristet in Grundschulen arbeiten dürfen, sondern dauerhaft, wie Bildungsministerin Karin Prien (CDU) am Mittwoch sagte. Dies werde mit Fortbildungsmaßnahmen verbunden, da für den Umgang mit den jüngsten Schülern auch andere Fertigkeiten erforderlich seien. (dpa)

Weitere Festnahmen am Hamburger Containerterminal

Die Hamburger Polizei hat in der Nacht zum Mittwoch wieder mehrere Eindringlinge am Containerterminal Altenwerder festgenommen. Damit hat die Polizei seit dem 10. Juni fast 40 Personen auf oder am Gelände gefasst. Das Zollfahndungsamt Hamburg, das in der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift mit dem Landeskriminalamt kooperiert, vermutet, dass die Eindringlinge nach einer Drogenlieferung suchen. (dpa)