nachrichten
:

Kritik an Habeck wegen A23

Mit scharfen Worten haben FDP und CDU die Nicht-Berücksichtigung der A23 bei der schnelleren Planung von Autobahnen kritisiert. Robert Habeck (Grüne) habe die Beschleunigung blockiert. „Der Bundeswirtschaftsminister handelt damit in fataler Weise gegen schleswig-holsteinische Interessen“, sagte FDP-Fraktionschef Christopher Vogt am Mittwoch im Landtag. (dpa)

Sozialverband fordert Preistransparenz

Angesichts steigender Preise für Lebensmittel fordert der Hamburger Sozialverband (SoVD) eine Preistransparenz für Lebensmittel. Die Preissteigerung für Nahrungsmittel um 22,3 Prozent innerhalb eines Jahres treffe Menschen mit geringen Einkommen hart, so der SoVD. Sie bräuchten einen niedrigschwelligen, schnellen und übersichtlichen Zugang zu Informationen, wo die Preise am günstigsten seien. Denkbar sei eine unabhängige Website, auf der tagesaktuelle Preisen der großen Händler für die wichtigsten Lebensmittel gelistet sind. (epd)

Osterburg legt weitgehendes Geständnis ab

Im Untreue-Prozess gegen den früheren Bezirksfraktionschef der Grünen in Hamburg-Mitte hat der Angeklagte Michael Osterburg ein weitgehendes Geständnis abgelegt. Lediglich die Anschaffung einiger technischer Geräte habe er zu Recht über die Fraktion abgerechnet, hieß es am Mittwoch in der vom Verteidiger verlesenen Einlassung Osterburgs. Unter anderem nannte er MacBook-Computer und einen Drucker, aber auch Kleingeräte wie einen Milchaufschäumer und einen Wasserkocher, die er für die Fraktion angeschafft habe. Auch an seiner Darstellung, eine Handkasse ausschließlich für Fraktionszwecke genutzt zu haben, hielt er fest. (dpa)

Viele Wäh­le­r*in­nen mit Migrationsgeschichte

Bremen hat mit 17,8 Prozent im Ländervergleich den höchsten Anteil von Menschen mit Migrationsgeschichte unter den Wahlberechtigten. Der Durchschnitt liegt bundesweit bei 11,5 Prozent. Unter Migrationsgeschichte versteht man, dass mindestens ein Elternteil oder die Person selbst nicht in Deutschland geboren ist. Am Sonntag, den 14. Mai, sind rund 463.000 Wahlberechtigte im Land Bremen aufgerufen, eine neue Bürgerschaft zu wählen. (dpa)

Hisbollah-Mitglieder festgenommen

Die Bundesanwaltschaft hat am Mittwoch in den Landkreisen Aurich und Cuxhaven zwei mutmaßliche Mitglieder der als terroristisch eingestuften Vereinigung Hisbollah festnehmen lassen. Es handele sich um den libanesischen Staatsangehörigen Hassan M. sowie um den Deutsch-Libanesen Abdul-Latif W., teilte die Ermittlungsbehörde mit. Sie seien der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland dringend verdächtig. Die Festnahme erfolgte aufgrund von Haftbefehlen des Bundesgerichtshofs vom 2. Mai. (dpa)

Weltumsegler Erdmann gestorben

Der Abenteurer und Buchautor Wilfried Erdmann, der als erster Deutscher allein die Welt umsegelte, ist gestorben. Erdmann wurde 83 Jahre alt. Mit seinem Holzboot „Kathena“ hatte er von 1966 bis 1968 die Welt umrundet. Später umrundete er mit der „Kathena Nui“ allein nonstop die Welt, zunächst 1984/85, dann erneut 2000/2001 – diesmal westwärts, also gegen die vorherrschenden Winde. Weltweit war er erst der fünfte Segler, dem dies gelang. In mehreren Büchern beschrieb er die langen Reisen mit Polarstürmen, Einsamkeit, aber auch Hochgefühlen auf den Weltmeeren. (dpa)