WIE COOL IST DAS DENN? DER SONNTAZ-PRODUKTTEST

■ Das Produkt: Water Bobble.

■ Das ist es: Eine wiederverwertbare Wasserflasche aus Plastik, die der Industriedesigner Karim Rashid aus den USA entworfen hat.

■ Das kostet es: Die Flasche: je nach Größe zwischen 9 und 13 US-Dollar. Der Filter: 6,99 US-Dollar.

■ Das kann es: Leitungswasser während des Trinkens filtern – dank eines recycelbaren eingebauten, in mehreren Farben erhältlichen Kohlenstofffilters. Und: Die durchsichtige Flasche ist aus nicht schadstoffhaltigem Recycle-Kunststoff. Gibt es zu viele Gebrauchsspuren, kann sie dem Wiederverwertungskreislauf zugeführt werden.

■ So geht es: Beim Erstgebrauch die Flasche auffüllen und den Filter mit klarem Wasser reinigen. Keine Angst, das schwarze Pulver, das jetzt aus der Filteröffnung steigt, ist bloß der Kohlenstoffrest. Nach zwei Monaten oder 150 Liter Durchlauf muss der Filter gewechselt werden.

■ Das bedeutet es: Immer gefiltertes Wasser, überall. Auf Reisen, im Park, beim Arbeiten, auf dem Weg zur Arbeit, beim Klavierunterricht, beim Yogakurs. Die Bobble ist praktisch, und passt – wegen ihres minimalistischen American-Apparel-Stils – zu Leuten, die Wert auf Äußerlichkeiten, wie zu solchen, die keinen Wert auf Äußeres legen: Bobble ist die Form gewordene Demokratisierung des Designs. Und nebenbei ein Beitrag zum Umweltschutz.

■ Da bekommt man es: Unter waterbobble.com.

■ Spaßfaktor: Mit der Bobble dürfte es kein Problem mehr sein, täglich 2 Liter zu trinken. Die Filter sind bunt. Mehr erwartet man dann auch nicht von einer Wasserflasche. Foto: Hersteller