nachrichten
:

Schul-Digitalpakt: Antragsfrist verlängert

Niedersachsen verlängert die Antragsfrist für den Digitalpakt Schulen bis zum 30. Juni, weil noch eine erhebliche Fördersumme im Topf ist. „Wir müssen konstatieren, dass der Mittelabruf aus dem Digitalpakt etwas schleppend verläuft. Ich möchte aber, dass alle Gelder in den Schulen ankommen“, sagte Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) der Neuen Osnabrücker Zeitung. Ursprünglich sollte die Frist für die Schulträger am 16. Mai enden. (epd)

Hamburger Sammeltaxen verdoppeln Gebiet

Der Shuttle-Service HVV Hop verdoppelt in Hamburg-Harburg sein Gebiet. Im Januar war der On-Demand-Fahrdienst, der von den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein (VHH) betrieben wird, gestartet. Seitdem können Fahrgäste per App das Sammeltaxi bestellen und sich von einer beliebigen Adresse zu einem Haltepunkt bringen lassen und umgekehrt. Über 10.400 Fahrgäste haben den Shuttle-Service auf über 8.500 Fahrten genutzt. (dpa)

Bremer Senat verspricht Kita-Plätze

Mit 4.000 zusätzlichen Kita-Plätzen will die Stadt Bremen das Recht auf eine Kinderbetreuung umsetzen. Bis 2028/29 sollten 40 weitere Kitas mit rund 250 Gruppen eingerichtet werden, kündigte Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) am Dienstag an. Die Kosten bezifferte er auf 300 Millionen Euro. (dpa)

Heizförderung kann beantragt werden

Private Haushalte in Niedersachsen, die etwa mit Öl oder Flüssiggas heizen und deutlich gestiegene Preise hinnehmen mussten, können vom 4. Mai an Härtefallhilfen über ein Portal beantragen. Das teilte das Wirtschaftsministerium mit. Dies soll Verbraucher von besonders starken Preissteigerungen bei Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets oder Kohle entlasten. Die Anträge gelten rückwirkend für das vergangene Jahr. (dpa)