was alles nicht fehlt
:

Weltmeisterinnen auf Eis: Die amerikanischen Eishockey-Frauen haben zum zehnten Mal den WM-Titel gewonnen. Im Finale setzten sie sich gegen den Erzrivalen und Titelverteidiger Kanada mit 6:3 (1:1, 1:2, 4:0) durch. Ihren letzten WM-Titel holten die US-Frauen 2019.

Spitzenfunktionär vor Gericht: Der ehemalige Biathlon-Weltverbandspräsident Anders Besseberg muss sich in seiner Heimat vor der Justiz verantworten. Er wird wegen des Verdachts auf schwere Korruption angeklagt. Die norwegische Behörde zur Untersuchung und Verfolgung von Wirtschafts- und Umweltkriminalität erklärte am Montag, es gebe „genügend Beweise“ für die Annahme von Bestechungsgelder durch Besseberg über einen Zeitraum von zehn Jahren. Unter anderem geht es um Uhren, Jagdausflüge, Trophäen und Prostituierte. Sein Anwalt Christian B. Hjort erklärte in einer Stellungnahme an die norwegische Nachrichtenagentur NTB: „Besseberg bleibt dabei, dass er sich nie hat bestechen lassen oder versucht hat, die Antidopingarbeit der IBU zum Vorteil von jemandem zu beeinflussen.“ Besseberg führte den Biathlon-Weltverband IBU seit Gründung 1993 an und trat nach Ermittlungen einer externen Untersuchungskommission 2018 zurück.

Ein Turniererfolg: Der deutsche Tennisprofi Daniel Altmaier hat das Challenger-Turnier in Sarasota gewonnen. Der 24-Jährige setzte sich in Florida am Sonntag (Ortszeit) im Finale gegen den Kolumbianer Daniel Elahi Galan mit 7:6 (7:1), 6:1 durch und verbesserte sich in der Weltrangliste auf Rang 93 um 20 Plätze. Damit dürfte er bei den French Open in Paris (28. Mai bis 11. Juni) direkt für das Hauptfeld qualifiziert sein.