was alles nicht fehlt
:

Gemeinsame Gastgeber: Frankreich, Polen, die Schweiz sowie Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden wollen mit einer gemeinsamen Bewerbung 2025 die Fußball-Europameisterschaft der Frauen ausrichten. Diese Kandidaten bestätigte die Uefa. Das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union vergibt das Turnier am nächsten Dienstag vor dem Kongress in Lissabon. Der Deutsche Fußball-Bund bewirbt sich mit den Niederlanden und Belgien um die Frauen-WM 2027.

Post für Thomas Bach: Mehr als 300 aktive und ehemalige Fechter haben sich in einem offenen Brief gegen die Wiederzulassung von Russland und Belarus in den Weltsport ausgesprochen. „Russlands Aggression“ – gemeint ist der Angriffskrieg gegen die Ukraine – verstoße gegen die grundlegenden Werte des Olympismus, heißt es in dem Schreiben. Gerichtet ist es an IOC-Präsident Thomas Bach und Emmanuel Katsiadakis, den Interimspräsidenten des Internationalen Fechtverbands (FIE). Der am Dienstagmorgen veröffentlichte Brief wird auch von der Interessenvertretung Athleten Deutschland unterstützt.

Ein Jubiläumstreffer: Der deutsche Eishockeyprofi Leon Draisaitl hat beim 5:4-Sieg der Edmonton Oilers bei den Arizona Coyotes im 630. Spiel sein 300. Tor in der nordamerikanischen Profiliga NHL erzielt. Nur drei aktive Spieler erreichten diese Marke in weniger Spielen: Alexander Owetschkin (473), Steven Stamkos (550) und Sidney Crosby (622). Gegen die Coyotes legte Draisaitl zudem einen weiteren Treffer auf.

Eine Entlassung: Die Düsseldorfer EG hat sich nach nur einer Saison von Cheftrainer Roger Hansson getrennt und den bisherigen Co-Trainer Thomas Dolak zum Nachfolger ernannt. Dies teilte der Club aus der Deutschen Eishockey Liga am Dienstag mit. Der 55 Jahre alte Schwede war zuvor mit seinem Team im Playoff-Viertelfinale in fünf Spielen am ERC Ingolstadt gescheitert.