piwik no script img

die wortkunde

Es klingt wie der Name einer Märchenfee, einer zauberhaften Wildpflanze oder eines neuentdeckten erdähnlichen Planeten. Leider ist Candida auris aber gar nicht lieblich, sondern hochaggressiv. Es handelt sich um eine Pilzinfektion mit unklarem Ursprung, die sich vor allem in den USA rasend schnell ausbreitet. Für Menschen mit Vor­erkrankungen kann sie tödlich sein, allgemein birgt sie das Risiko von Medikamentenresistenzen, das bedeutet: Übliche Antimykotika, Mittel gegen Pilzinfektionen, aber auch Antibiotika wirken hier nicht. Hohes Fieber und Schüttelfrost zählten zu den häufigsten Symptomen, berichtete jetzt die US-amerikanische Gesundheitsbehörde „Centers for Disease Control and Prevention“ (CDC). Ihr zufolge haben sich die Fallzahlen zwischen 2020 und 2021 auf 1.471 verdoppelt. (kat)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen