was macht die bewegung?
:

Kundgebung Klimavolksentscheid

Wenn es beim Klimaschutz vorangehen soll, müssen die Ber­li­ne­r:in­nen es selbst in die Hand nehmen. Glücklicherweise bietet sich am 26. März mit der Abstimmung über den Volksentscheid Klimaneutral 2030 eine Gelegenheit. Um für die Abstimmung zu mobilisieren, ruft die Initiative zu dem Treffen „Kaffee, Kuchen, Volksentscheid“. Neben besagtem Süßgebäck wird es natürlich auch Musik und Redebeiträge geben. Samstag, 11. März, 15–17 Uhr, Nollendorfplatz.

Gedenken für Erdbebenopfer

Die Erdbeben in Türkei, Syrien und Kurdistan kosteten zehntausende Menschen das Leben. Sie wurden nicht nur Opfer unkontrollierbarer Naturgewalt, sondern auch politischer Willkür: Für unzählige Sy­re­r:in­nen und Kur­d:in­nen gibt es viel zu wenig Hilfe. Die kurdische Community ruft daher zu einer Solidaritäts-Kundgebung auf. Sonntag, 12. März, 12 Uhr, Oranienplatz.

Tag gegen Polizeigewalt

Polizeigewalt in all ihren Formen ist nach wie vor ein grassierendes Problem: vom rassistischen Racial Profiling, bei der die Hautfarbe als ausreichender Verdacht für eine Kontrolle genügt, bis hin zu vermeidbaren Todesschüssen, die immer wieder Opfer fordern. Deswegen veranstaltet die Kampagne für die Opfer rassistischer Polizeigewalt auch dieses Jahr wieder eine Kundgebung im Görlitzer Park. Mittwoch, 15. März, 17 Uhr, Pamukkale im Görli.