Wochenübersicht: Konzert
: Andrea Edlinger hört auf den Sound der Stadt

John Zorn’s Painkiller: 18. 6., 20 Uhr, HdKdW; 88acht Oldie Nacht, 18. 6., 18 Uhr, Waldbühne; Coldplay, 19. 6., 17 Uhr, Kindl Bühne Wuhlheide;Fête de la Musique, 21. 6., www.fetedelamusique.de

Zu Beginn der Wochenübersicht steht ein Abschluss – dafür aber ein ziemlich grandioser. Am Samstag geht nämlich die Konzertreihe des Festivals InTransit 05 zu Ende, und da zu diesem Anlass ein großartiger Act gefragt ist, kommt das Beste zum Schluss: John Zorn und seine Painkillers spielen im Haus der Kulturen der Welt. Dass John Zorn mit seinen beiden Begleitern, dem Jazzbassisten Bill Laswell und dem Schlagzeuger Yoshida Tatsuya, eher Schmerz erzeugt als heilt, dürfte wohl klar sein. John Zorn tanzt auf Presslufthammern den Gummitwister – so oder so ähnlich hat ein Zorn-Verehrer seine Musik beschrieben. Alles klar? Dann nichts wie hin!

Nicht fehlen darf an dieser Stelle der Hinweis auf ein Ereignis, das fast schon als Wiedervereinigung durchgeht: Ehemalige Superstars wie Suzie Quatro, Smokie, Harpo, Tony Christie oder The Drifters geben sich am Samstag bei der 88acht Oldie Nacht die Ehre.

Etwas frischer sind die: Coldplay. Die britische Band, die mühelos Konkurrenten wie Oasis überholt hat, geht nach eineinhalb Jahren Pause und mit neuem Album wieder auf Tour. Den seltsamen Titel „X & Y“ trägt das aktuelle Werk. War da einer der Coldplayer etwa beeinflusst von seiner frischen Vaterschaft? Hat Chris Martin den Titel etwa beim Grübeln über die Entstehung des Wunders Mensch gefunden oder gar bei der Suche nach einem geeigneten Namen für sein Kind? Na ja, das entzückende Töchterchen hat jedenfalls den schöneren Namen bekommen: Apple.

Schöner Name auch das: Fête de la Musique. Am Dienstag ist es wieder so weit: Auf annähernd unendlich vielen Bühnen, verteilt in ganz Berlin, bieten Bands Musik vom Feinsten und Unterschiedlichsten: Chanson, Punk, Pop, Rock, Reggae und auch noch alles, was dazwischen liegt, wird zu hören sein.