nachrichten
:

Hamburg kauft noch ein Hotel für Geflüchtete

Zur Unterbringung von Flüchtlingen hat die Stadt Hamburg ein weiteres Hotel gekauft. Es handele sich um das Tagungshotel „Select Hotel Hamburg Nord“ in Schnelsen mit 122 Zimmern, das von dem städtischen Unternehmen Fördern & Wohnen übernommen worden sei, berichtete die Hamburger Morgenpost am Donnerstag. Eine Sprecherin der Sozialbehörde bestätigte, dass dort ab dem 1. April rund 250 Geflüchtete untergebracht werden sollen. Es sei bereits das dritte Hotel in Hamburg, das zur Flüchtlingsunterbringung gekauft wurde, hieß es bei Fördern & Wohnen. (dpa)

Grüne erstatten Anzeige wegen Fake-Plakaten

Niedersachsens Grüne sind zur Zielscheibe einer Fake-Kampagne geworden. Einer Parteisprecherin zufolge wurden in mindestens vier Städten – Hannover, Osnabrück, Göttingen­ und Lüneburg – gefälschte Parteiplakate aufgehängt. Zudem wurde die Homepage des Landesverbandes kopiert und um eine falsche Pressemitteilung ergänzt, die auch per Mail verschickt wurde. Bereits am Dienstag haben die Grünen wegen der Aktion Strafanzeige gestellt. Auf den Plakaten ist unter anderem Niedersachsens stellvertretende Ministerpräsidentin und Volkswagen-Aufsichtsrätin Julia Willie Hamburg mit dem Slogan „VW steht für Verkehrswende“ zu sehen. Ein anderes Poster zeigt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mit einer Spitze gegen Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP). „Das sind keine Inhalte von uns“, betonte die Grünen-Sprecherin Heike Köhn am Donnerstag. (dpa)

Umweltminister ist nach Wolf-Dialog zuversichtlich

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) ist zuversichtlich, dass die aufgeheizte Diskussion über den Umgang mit Wölfen versachlicht und eine Zusammenarbeit aller Akteure erreicht werden kann. „Wir wissen, wie schwierig das Thema Wolf ist, und dass es keine einfachen Lösungen gibt“, sagte Meyer am Donnerstag im Anschluss an ein Dialogforum. „Trotzdem wollen wir gemeinsam Verbesserungen für die Weidetierhalterinnen und Weidetierhalter sowie im Wolfsmanagement erreichen.“ Zu dem ersten Treffen in einer Reihe weiterer geplanter Foren in Hannover hatten Meyer und Agrarministerin Miriam Staudte (Grüne) Weidetierhalter, Naturschutzverbände, Wissenschaftler, kommunale Behörden sowie weitere Organisationen und Verbände eingeladen. (dpa)

Polizei-Hundertschaft gegen Silvester-Täter

Nach Ausschreitungen in der Silvesternacht mit einer verletzten Polizistin sind Ermittler am Donnerstag in Peine gegen mutmaßliche Täter vorgegangen. Ein Großaufgebot habe die Wohnungen von zwei Verdächtigen durchsucht, sagte ein Polizeisprecher. Das Vorgehen mit einer Hundertschaft der Polizei begründete er mit einem „Clanbezug“ der 27 und 24 Jahre alten Männer. In den Wohnungen sei Beweismittel sichergestellt worden. Festnahmen habe es nicht gegeben. (dpa)

Strafanzeige nach Stallbränden im Emsland

Die Tierschutzorganisation Peta hat bei der Staatsanwaltschaft Osnabrück wegen zweier Brände in Neubörger im Kreis Emsland Strafanzeige gegen unbekannt erstattet. Sie werfe den Behörden und den Tierhaltern vor, nicht für ausreichenden Brandschutz gesorgt zu haben, teilte Peta mit. Bei den beiden Stallbränden in demselben Schweinemastbetrieb kurz nacheinander waren in der vergangenen Woche nach Polizeiangaben insgesamt etwa 3.300 Ferkel gestorben. Die Ursache sei noch nicht geklärt. (epd)