5 dinge, die wir gelernt haben
:

1 Budenzauber fällt aus

Was Wohnungssuchende schon lange spüren, hat das Bündnis Soziales Wohnen jetzt als Zahl veröffentlicht: In Deutschland fehlen mehr als 700.000 Wohnungen, vor allem bezahlbare. Laut der vom Bündnis in Auftrag gegebenen Studie droht damit das größte Wohnungsdefizit seit über 20 Jahren. Das Bündnis fordert daher ein Sondervermögen von 50 Milliarden Euro gegen die Wohnungsnot. Gleichzeitig verfehlte die Bundesregierung ihr Ziel von jährlich 100.000 neuen Sozialwohnungen mit Anlauf – rund 20.000 Wohnungen seien 2022 gebaut worden.

2 Schmuddel sells

Vor wenigen Tagen brachte Prinz Harry seine Autobiografie mit dem Originaltitel „Spare“ weltweit in 16 Sprachen raus – und die Leute kaufen sie, als gäbe es damit Kronjuwelen zu gewinnen. Bei Amazon führt das Buch bereits die Bestsellerliste an. Der Penguin Verlag, der das Buch in Deutschland vertreibt, vermutet, dass die Biografie das Buch des Jahres werden könnte. Dafür legt sich Harry ins Zeug: erster Sex mit einer Pferdeliebhaberin, Gewalt in der royalen Familie, Drogen. Das Buch zerschmettert das britische Königshaus. Ein Detail ist allerdings sympathisch. König Charles machte wohl jeden Morgen einen Kopfstand – in Unterhose.

3Briten können Fehlschüsse

Großbritannien wollte auch endlich zu den Staaten zählen, von deren Boden Raketen in die Erdumlaufbahn befördert werden können. Die Cosmic Girl, eine umgebaute Boeing 747, startete zwar erfolgreich mit der 21 Meter langen Rakete am Flugzeugbauch, doch der Flugkörper erreichte nicht die Erdbahn. Ziel war es, neun Satelliten ins All zu bringen, um von dort Schleuser und das Wetter zu beobachten. Es wird also noch eine Weile dauern, bis die Briten Prinz Harry ins All schießen können.

4 Weiße Zwerge sind heiße Zwerge

Ein internationales For­sche­r:in­nen­team hat durch ein großes Teleskop im Himmel bei Kapstadt acht der heißesten Sterne im Universum entdeckt. Während die Oberfläche der Sonne um die 5.800 Grad warm ist, liegt die Oberflächentemperatur der neu entdeckten Himmelskörper bei über 100.000 Grad. Am heißesten war ein sogenannter Weißer Zwerg, ein besonders alter Stern, mit 180.000 Grad.

5 Rente mit 65 ist brutal

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron plante, das Renteneintrittsalter auf 65 Jahre anzuheben. Der Parteichef der konservativen Republikaner, Éric Ciotti, bezeichnete den Plan als „Brutalität“. Daher ist nun doch nur eine schrittweise Erhöhung von 62 auf 64 Jahre bis 2030 geplant. Manch einem hierzulande mag bei dieser Information der Krückstock auf dem Weg zur Arbeit abbrechen.