Äthiopien
: Baerbock bietet Zusammenarbeit an

Deutschland und Frankreich haben Äthiopien nach dem Friedensabkommen für die Unruheregion Tigray eine verstärkte Zusammenarbeit angeboten. Es sei wichtig, dass Europa nun „schnell Gesicht zeigt“, erklärte Außenministerin Annalena Baerbock, die am frühen Donnerstagmorgen zu einem zweitägigen Besuch in Äthiopien eingetroffen war. Die Grünen-Politikerin wird in dem Land am Horn von Afrika von ihrer französischen Kollegin Catherine Colonna begleitet.

Die äthiopische Regierung hatte im November ein Friedensabkommen mit der Rebellengruppe Volksbefreiungsfront von Tigray (TPLF) geschlossen. Bei den Kämpfen in der nördlichen Region Äthiopiens starben nach UN-Angaben seit November 2020 mehrere Hunderttausend Menschen. Am Mittwoch erklärte ein Sprecher der Rebellen, die TPLF hätte begonnen, ihre schweren Waffen abzugeben. Das war ein Schlüsselpunkt des Abkommens.

Hintergrund des Besuchs sind auch die sich durch den Krieg in der Ukraine verschärfende Nahrungsmittelkrise sowie verstärkte chinesische Bemühungen um mehr Einfluss in dem Land.

Äthiopien ist nach Nigeria der zweitbevölkerungsreichste Staat Afrikas und eines der ärmsten Länder der Welt. (dpa)