Im Prozess um die Betriebsgenehmigung für ein Tierimpfstoff-Labor hat das Verwaltungsgericht Hannover gestern schwere formale Fehler festgestellt. Demnach haben Vertreter des Pharmakonzerns Boehringer an Sitzungen einer eigentlich vertraulichen, unabhängigen Fachkommission teilgenommen. Das Gremium sollte im Auftrag der Gewerbeaufsicht die Sicherheitsstufe für das Labor bewerten. +++ In der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie haben sich der Arbeitgeberverband Nordmetall und die IG Metall Küste darauf geeinigt, den Pilotabschluss aus Baden-Württemberg zu übernehmen: 140.000 Beschäftigte bekommen unter anderem rückwirkend zum 1. Mai 4,3 Prozent mehr Geld. +++ Eine Verzögerung des Atomausstiegs werfen Umweltschützer dem Energiekonzern Vattenfall vor. Das Unternehmen habe noch keine Anträge für Stilllegung oder Abbau der Meiler Krümmel und Brunsbüttel eingereicht, obwohl das Atomgesetz das vorsehe, erklärte der BUND. +++ Keine Speicherung von Kohlendioxid in mecklenburg-vorpommerschem Boden: Einem Gesetzentwurf von SPD und CDU stimmte der Schweriner Landtag gestern einstimmig zu. Da eine Bundesregelung fehle, werde die Verpressung des Klimagases auf Landesebene verhindert. +++