meinungsstark
:

Heiligsprechung auf grünem Rasen

„verboten“, taz vom 20. 12. 22Wenn Diego Maradona die „Hand Gottes“ ist, Lionel Messi der „Messi-as“ und Angel Di Maria der Erzengel und die Mutter Gottes des Argentinien-WM-Erfolges 2022 am 4. Adventssonntag sind, dann ist der „11-m-Held“, Emiliano Martinez, wohl der „Penis Gottes“. Roland Klose, Bad Fredeburg

„Ein oder zwei Scheiben Brot“

„Bis zum Umfallen“, taz vom 9. 12. 22

Wenn ich diesen Artikel so lese, frage ich mich doch, wie wir das früher mit einer 6-Tage-Woche und ohne Amazon geschafft haben und immer noch leben?! Wenn ich mich an meine Kindheit erinnere, musste ich sonntags in den Garten und Brennnesseln sammeln und dann wurde daraus eine Suppe gemacht, es gab dazu ein oder zwei Scheiben Brot. Wir sind am Abend auf das Kartoffelfeld gegangen, die Kohlen wurden in den 2. Stock geschleppt. Ich kann dieses Weicheier-Gedöns nicht mehr ertragen, von Dramaqueens, die ein bissl am Computer auf ein paar Tasten drücken. Gejammer auf so einem hohen Niveau ist die neue Normalität in Deutschland geworden. Einen schönen Tag wünsche ich. Andreas Kaßner

Gesundsprechung im Notfall

„Jetzt bloß nicht krank werden“, taz vom 19. 12. 22

Ich fragte mal 'nen jungen Arzt: Verschreibst du mir ein bisserl Gras? Er sagte: Nee. Dann fragte ich: Ein wenig Tilidin? Drauf er: Das ging! Name ist der Redaktion bekannt

Panzer-Pleite auf ganzer Linie

„Lambrecht stoppt Panzer-Nachkauf“, taz vom 20. 12. 22

Das Qualitätssiegel „Made in Germany“ scheint gerade bei militärischen Großgeräten mit ausgefeilter Elektronik in der Praxis anfällig zu sein. Vor Kälte, Hitze und Feuchtigkeit scheint die Computer gesteuerte Elektronik nicht geschützt zu sein … Thomas Bartsch-Hauschild, Hamburg

Tempo drosseln – überall!

„Ankleben fürs Klima“, taz vom 6. 12. 22

Ende der 70er Jahre kam die Forderung nach einem Tempolimit von 100 zum ersten Mal auf. Damals prüfte ich selbst: Bei Tempo 100 hatte ich ein Drittel weniger Benzin verbraucht als bei Tempo 120. Das überzeugte mich, ich fahre seither nur noch 100 km/h auf der Autobahn. Übrigens: In Kanada gilt dieses Tempolimit seit Jahrzehnten, und niemand fühlt sich in seiner Freiheit bedroht. Die jungen Leute haben recht! Barbara Volhard, Freiburg

„Last generation. But not lost“

betrifft: Weihnachtsgedicht „f rohe weihnachten ohne h“

diese junge maria/ eine von vielen/ klebt sich einfach an dem engel fest/ der klebt sich/ in ihrem leben fest/ einem von vielen. dieser alte josef/ einer von vielen/ klebt sich an dieser maria fest/ schwer lösbare liebe. dann dieses hirt*innenpack/ klebrige leute alle/ hängen mit ihren pappen an der hoffnung/ und blockieren alles/ die müssen mal an die denken/ die zur arbeit müssen. aber auch die/ aus dem fernen land/ klimadeuter/ sternenaktivist*innen/ voll klebrig/ sekundenkleber/ ewigkeitspaste. kommen plötzlich/ fast ausgestorbene tiere dazu/ störrische esel/ schafe die zusammenhalten/ viele von vielen/ unlösbar verbunden/ überzeugung/ rettung naht/ und so weiter/ die liebe klebt wie bärendreck/ du kriegst sie nicht/ vom herzen weg.

alles wegen dieser maria/ ihrer cousine elisabeth/ oder zacharias/ der erst sprechen wird/ wenn römische sol­da­t*in­nen und autobahnpolizei/ den kleber von händen und straßen lösen/ das kann dauern/ viele der he­ro­des­scher­g*in­nen kleben ja/ an den lippen/ dieser nächtlichen engelschöre/ die rufen/ fürchtet euch nicht/ nicht fürchten! das alles/ begibt sich/ zur rechten zeit. last generation/ but not lost.

H. Kempkens, Schülerin