was alles nicht fehlt
:

Freiheit fürs Bobbele: Bum-Bum-Boris ist wieder draußen! Aufschlag in die Freiheit! Der ehemalige Pokerstar und Tennisspieler Boris Becker aus Leimen (Deutschland) ist nach mehr als sieben Monaten in britischer Haft aus dem Gefängnis entlassen worden und werde aus Großbritannien abgeschoben, meldete die britische Nachrichtenagentur PA am Donnerstag. Es werde damit gerechnet, dass Becker umgehend nach seiner Entlassung nach Deutschland ausgeflogen wird. Der Rest seiner Haftstrafe von zweieinhalb Jahren verfällt. Nach London zurück darf er aber erst, wenn seine eigentliche Strafe abgelaufen ist.

Böllerwerfer hinter Gittern: Ein ganz anderes Schicksal ereilte einen 29 Jahre alten Familienvater. Wegen eines Böllerwurfs beim Regionalliga-Spitzenspiel zwischen Rot-Weiss Essen und Preußen Münster Mitte Februar soll der Werfer jetzt ins Gefängnis. Das Amtsgericht Essen verurteilte den Mann am Mittwoch wegen „des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung“ zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren und 2 Monaten.

Bambule in Hamburg: Das Darlehen für den Fußball-Zweitligisten Hamburger SV zur Stadionsanierung kann Investor Klaus-Michael Kühne zu weiteren Anteilen an der Fußball-AG verhelfen. Der 85 Jahre alte Milliardär kann nämlich seinen Kredit in Anteile umwandeln. Kühne hält derzeit 15,21 Prozent der Anteile. Der Anteil von 24,9 Prozent der Aktien ist an auswärtige Investoren verkauft, die Mehrheit (75,1 Prozent) hält der HSV e. V.

Bronze für die Elendt: Anna Elendt hat am Donnerstag bei den Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Melbourne mit Bronze über 100 Meter die erste Medaille für den Deutschen Schwimm-Verband (DSV) geholt – mit dem Deutschen Rekord von 1:04,05 Minuten.