südwester
: Würdenträger

Deutschlands größter Arbeitgeber hat drei neue Angestellte: Zu Bischöfen werden drei Kinder im Alter von 9 bis 11 Jahren am Sonntag in der evangelischen St.-Nikolaus-Kirchengemeinde in Göttingen gemacht. Ihre Amtsvor­gän­ge­r*in­nen haben sich bereits erfolgreich für ein Tempolimit und Verbesserungen auf Spielplätzen eingesetzt. Und das, obwohl Kinderarbeit seit 1960 in der BRD verboten ist. Wer glaubt, diese Maßnahme sei ein Ausdruck des nun auch in der Kirche angekommenen Fachkräftemangels, kann sich vom südwester beruhigen lassen: Der Brauch geht auf das – im Bezug auf Kinderrechte vollkommen unverdächtige – Mittelalter zurück. Die ersten Kinderbischöfe gab es schon im 4. Jahrhundert in Ägypten.