nachrichten
:

In Bremen fehlen Kitaplätze

In Bremen fehlen bis zu 5.000 Kitaplätze. Allein auf der Warteliste stünden etwa 1.500 Kinder, sagte Kinder- und Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp (SPD) am Dienstag. Für Probleme bei der Betreuung sorge aktuell zudem ein besonders hoher Krankenstand bei den Kita-Beschäftigten. Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, sollen vermehrt sogenannte Kindertagespflegepersonen ausgebildet werden, kündigte die Senatorin an. Mit ihren elementaren pädagogischen Kenntnissen sollen diese Leute in Krippen und Kitagruppen als Zweitkraft eingesetzt werden. (epd)

KZ-Sekretärin bricht Schweigen

Im Prozess gegen eine frühere Sekretärin im KZ Stutthof hat die Verteidigung am Dienstag Freispruch für die Angeklagte gefordert. Die Beweisaufnahme in dem seit über 14 Monaten andauernden Verfahren vor dem Landgericht Itzehoe habe wenig Konkretes erbracht, erklärte Verteidiger Wolf Molkentin. Die Angeklagte sei darum freizusprechen. Die Beschuldigte selbst brach überraschend ihr Schweigen seit Prozessbeginn. „Es tut mir leid, was alles geschehen ist. Ich bereue, dass ich zu der Zeit gerade in Stutthof war“, sagte die 97-Jährige in ihrem letzten Wort. Die Staatsanwaltschaft hat eine Jugendstrafe von zwei Jahren auf Bewährung gefordert. Die Anklagevertretung ist davon überzeugt, dass sich die Beschuldigte im damaligen Alter von 18 bis 19 Jahren der Beihilfe zum heimtückischen und grausamen Mord in mehr als 10.000 Fällen schuldig gemacht hat. Die Jugendkammer will ihr Urteil am 20. Dezember verkünden. (dpa)

Genug Grundwasser

Die Neubildung von Grundwasser geht neuen Studien zufolge bis zum nächsten Jahrtausendwechsel nicht zurück. Das teilte das Niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) mit, das in Berechnungen bereits zu ähnlichen Erkenntnissen gekommen war. Den Angaben nach sinkt die Grundwasserneubildung in den Sommermonaten aufgrund von Dürren und zurückgehender Niederschlagsmengen. Zudem seien viele Pflanzen aktiv und die Verdunstung hoch. Das würde allerdings durch eine Zunahme bei Niederschlägen im Winter ausgeglichen. Allerdings: Ohne Änderungen beim Wassermanagement wird die Grundwassermenge in den kommenden Jahren wohl dennoch abnehmen. (dpa)