was macht die bewegung?
:

Demo gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten

Am 7. November startet die Klimakonferenz COP27 in Ägypten. Seit der Machtergreifung des Diktators Abdel al-Sisi werden in Ägypten politische Geg­ne­r:in­nen inhaftiert, die Pressefreiheit wird eingeschränkt und die Zivilgesellschaft unterdrückt. Vor diesem Hintergrund ist zu befürchten, dass al-Sisi die internationale Konferenz nutzt, um die Menschenrechtsverletzungen zu kaschieren. Die Demo führt von der Parteizentrale der Grünen zur Ägyptischen Botschaft. Freitag, 4. November, 12 Uhr, Platz vor dem neuen Tor 1

Aktionstag gegen die A100

Der Weiterbau der Stadtautobahn 100 bedroht nicht nur Wohnungen, sondern auch zahlreiche Kulturprojekte, darunter die im Stadtpark Lichtenberg gelegene Villa Kuriosum. Dort finden regelmäßig Kunst und Kulturveranstaltungen für Kinder und Erwachsene statt. Trotz der bedrohlichen Situation soll am kommenden Sonntag schon mal diskutiert werden, wie sich die eigentlich für den Weiterbau der Autobahn reservierten Flächen alternativ nutzen lassen. Neben Diskussionen gibt es einen Vortrag zur Sinneswahrnehmung von Pflanzen und darüber hinaus experimentelle Live-Musik. Sonntag, 6. November, 14 Uhr, Scheffelstraße 21

Straßenfest gegen ­Gentrifizierung

Das Hausprojekt „Brauni“ in der Braunschweiger Straße in Neukölln ist in Not. Der Hauseigentümer will die Be­woh­ne­r:in­nen mit einer Räumungsklage aus dem Haus schmeißen. Um Spenden für den Rechtsstreit zu sammeln, veranstalten die Hausgemeinschaft ein Straßenfest. Es gibt Live-Musik, Essen, Spiele und alles, was es sonst noch für ein gelungenes Straßenfest braucht. Sonntag, 6. November, 14–18 Uhr, Ecke Braunschweiger/Richardstraße

Heißer-Herbst-Diskussion

Die Beteiligung an den Sozialprotesten war bisher mäßig. Wie lassen sich doch noch die Massen auf die Straße bringen? Diese Frage soll am kommenden Dienstag im Baiz diskutiert werden. Dienstag, 8. November, 19 Uhr, Schönhauser Allee 26A