UMSONST REIN!

Bevor Sie am Freitag zur Eröffnung des Literatur-Festivals „Poetry On The Road“ pilgern, um unter anderem den Auftritt von Chiwoniso zu erleben (siehe Aufmacher), könnten Sie bei Bedarf noch kurz ihr Afrikabild justieren: Im Rahmen einer Tagung zum Afrikadiskurs in deutschen Medien an der Bremer Uni wird Kulturbunker in der Berliner Straße am heutigen Donnerstag um 19 Uhr die Ausstellung „Schwarz-weiß. Selbst- und Fremdzuschreibung ‚afrikanischer‘ StudentInnen in Bremen“ mit einer Performance eröffnet.

„Das Leben als Unternehmung“ untersucht eine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Initiative ebenfalls heute Abend ab 19 Uhr im Rahmen des Palastes der Produktion auf dem Gelände der ehemaligen Bremer Wollkämmerei in Blumenthal. Dabei geht es um das ganze Zeug mit der Selbstvermarktung, Flexibilität und so weiter.

Am Sonntag lädt wieder die Reihe „Cake & Tunes“ in die Schwankhalle, wie gewohnt ab 15 Uhr. Zu hören und zu sehen sind diesmal Listen To Polo, die von Klassikern wie den Beatles, Radiohead und Oasis beeinflusst sind. Die Resultate sind am Sonntag bei Kaffee und Kuchen weitgehend unverstärkt zu goutieren.

Am Montag nimmt das Theaterfenster im Litfass schon einmal Abschied von der diesjährigen Spielzeit. Darstellerinnen und Darsteller aus Tanz, Schauspiel und Oper vom Theater Bremen zeigen ein vielseitiges Programm, das um 20 Uhr beginnt. Danach legt DJ Gu heiße Scheiben auf.

Am Dienstag ab 19 Uhr zeigt der Ciné-Club des Institut français den Spielfilm „Cendres et Sang“ von Regisseurin Fanny Ardant aus dem Jahr 2009 in der Originalfassung, am Mittwoch den 13. ist er dann noch mal im Original mit Untertiteln zu sehen.

Kino ohne Bild gibt es am Mittwoch ab 20 Uhr beim „Hörkino“ im swb-Kundencentrum. Diesmal geht es um ein Thema, das auch manche Bremerinnen und Bremer interessiert: die Hells Angels. Unter dem Titel „Kleinstadt der Engel“ erzählt der Rundfunkjournalist Michael Weisfeld von der Auseinandersetzung von Bürgern und Rockern in Walsrode.  ASL