die wortkunde
:

Aktuell hört man von „Kamikaze-Drohnen“, die Russland auf die Ukraine feuert. Diese unbemannten Waffen sind nur einmal nutzbar und kehren nicht von ihrem Einsatz zurück. Kamikaze wird schon lange als Synonym für Selbstmordmissionen verwendet. Der Begriff kommt aus dem Japanischen und setzt sich aus den Worten kami („göttlich“) und kaze („Sturm“) zusammen.

Sinojapanisch werden die Schriftzeichen wiederum „shimpû“ ausgesprochen. Darauf bezieht sich im Zweiten Weltkrieg auch die Shimpū Tokkōtai, die „Sonderstaffel Göttersturm“, eine Spezialeinheit, die ihre Flugzeuge selbstmörderisch auf Schiffe der US-Navy lenkte, um die Flotte auf dem Weg nach Japan aufzuhalten. In der Ukraine sind die Kamikaze-Drohnen nun ohne Menschen unterwegs. Jannis Holl