piwik no script img

die wortkunde

Brownout klingt wie der Slogan einer RWE-Kampagne zum früheren Braunkohleausstieg. Doch der Begriff meint etwas anderes. Ist die Menge an produziertem Strom zu gering, kommt es zu einem Spannungsabfall des Elektrizitätsnetzes. Das zeigt sich zum Beispiel am Flackern einer Glühbirne, was dem Wort seinen Ursprung gab. Ein Brownout kann gezielt verursacht werden, indem bestimmte Gruppen oder auch Stadtteile temporär vom Stromnetz abgetrennt werden. Die reduzierte Nachfrage wirkt dem Spannungsabfall entgegen. Um die Auswirkungen für alle Betroffenen so gering wie möglich zu halten, ist das auch reihum möglich (sog. „rollierende Abschaltung“). Am Donnerstagmorgen war kurz der Berliner Straßenverkehr dran: „Im gesamten Stadtgebiet sind #Ampeln nach der Nachtabschaltung nicht wieder in Betrieb gegangen“, twitterte die Verkehrsinformationszentrale um 7.34 Uhr. Hoffentlich gilt das nicht bald auch für die Energieversorgung der politischen Ampel.

Jakob Guttenbacher

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen