momentaufnahmen
:

Wenn die Gaskrise beim Entspannen stört

Hamburg-Wilstorf17.436 Ein­wohne­r:innen. Ist einer der südlichsten Hamburger Stadtteile. Wegen des Harburger Volksparks und des Mid­somme­r­lands ist es sogar bei Ham­bur­ger:innen bekannt, die nördlich der Elbe wohnen.

Bevor die alle den Winter über dichtmachen, lieber schnell noch mal hin! Es müssen doch angesichts des Gasmangels die Saunalandschaften bald vorübergehend schließen, oder nicht? Na ja egal, los geht’s am späten Vormittag ins Harburger Midsommerland, das eigentlich ein Schwimmbad ist, aber vor allem für seine Saunalandschaft stadtweit bekannt ist. Die erste Runde beginnt bei lockeren 80 Grad, danach flaniere ich durch den großen parkähnlichen Garten herunter zum Wasser – dort befindet sich das Highlight: Die „Seesauna“ bietet von innen zu zwei Seiten einen schönen Blick durch die Fenster auf den großen See.

Während draußen ein Entenpaar entspannt zum Ufer zuckelt, sitze und schwitze ich bei nun 100 Grad auf knarzendem Holz und müsste den Blick auf den See nur weiter genießen. Doch stattdessen ploppen sonderbare Fragen auf: Ist die Hütte gedämmt? Haben die Fenster wohl eine gut isolierende Verglasung? Und ist da oben zwischen den Dachbalken ein fingerbreiter Spalt zu erkennen, durch den pausenlos wertvolle Wärme entweicht? Merkt hier etwa niemand, dass wir jetzt alle Energie sparen müssen? André Zuschlag