das medienhaus
an der friedrichstraße
:

Ungleiche Welt
: Schnelle Mode, dreckige Mode

Ob H&M oder Max Mara – fast alle bekannten Modelabels, Billig- sowie Luxusmarken, produzieren zu viel. Und weil die Berge von Klamotten aus Kunstfasern praktisch nicht recycelt werden können, landen sie in der Verbrennungsanlage oder werden in ärmere Länder verschifft – mit der Folge, dass sie die dortige Bekleidungsindustrie ruinieren. Was lässt sich gegen die Flut an Kleidung tun, die jährlich zu viel produziert wird? Darüber diskutieren zur Buchpremiere „Atlas der Globalisierung. Ungleiche Welt“ von LE MONDE diplomatique:

Brigitte Werneburg (freie Journalistin im Bereich Kunst, Design und Mode) und Max Gilgenmann (Designer und Nachhaltigkeitsexperte). Moderiert wird der taz Talk von Simone Schmollack, (Ressortleiterin taz-Regie/Newsdesk).

taz Talk zur Buchpremiere „Atlas der Globalisierung. Ungleiche Welt“ am Mo., 24. 10. 2022, 19.30 Uhr in der taz Kantine, Friedrichstr. 21, 10969 Berlin. Die Kantinenveranstaltung wird live auf Youtube gestreamt. Weitere Infos: taz.de/talk