nachrichten
:

Offener Brief gegen Kooperation mit Islamischem Zentrum

In einem offenen Brief an Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) fordern Organisationen und Einzelpersonen, darunter Hamburger Bundestags- und Bürgerschaftsabgeordnete von CDU, Grünen und FDP, das Ende der Zusammenarbeit der Stadt mit dem Islamischen Zentrum Hamburg (IZH). Hintergrund ist das gewaltsame Vorgehen der iranischen Regierung gegen die landesweiten Proteste. Das IZH, das die Blaue Moschee an der Alster betreibt, wird vom Verfassungsschutz als Außenposten der iranischen Regierung in Europa eingestuft. Als Mitglied im Rat der Islamischen Gemeinschaften (Schura), ist es Teil des Islam-Staatsvertrags mit der Stadt, der überprüft werden soll. (dpa)

Antragsunterlagen für Erdgasförderung bei Borkum liegen aus

Für die umstrittene Erdgasförderung in der Nordsee vor Borkum liegen die Antragsunterlagen des Konsortiums um das niederländische Unternehmen One-Dyas in Kommunen aus. One-Dyas und seine Partner planen, von Ende 2024 an Erdgas aus einem Feld zwischen den Inseln Schiermon­nikoog (Niederlande) und Borkum zu fördern. Das Gebiet liegt nahe dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. (dpa)

Kiel fordert mehr Hilfe beim Windkraftausbau

Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) hat von der Bundesregierung mehr Unterstützung für den Ausbau der Windkraft in Deutschland gefordert. „Rund zwei Terawattstunden Strom aus Windkraftanlagen müssen aufgrund des im Süden verzögerten Netzausbaus in Schleswig-Holstein noch immer abgeregelt werden“, schrieb Goldschmidt in einem Brief an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Zuvor hatte das Hamburger Abendblatt darüber berichtet. (dpa)