Aufschwung abgeschwächt

JOBMARKT Die Zahl der Arbeitslosen sank im Mai auf 2,855 Millionen. Weniger Beschäftigungspolitik

NÜRNBERG afp/taz | Der Aufschwung am Arbeitsmarkt schwächt sich leicht ab. Die Zahl der Arbeitslosen sank im Mai zwar im Vergleich zum April um 108.000 auf 2,855 Millionen, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote ging auf 6,7 Prozent zurück. BA-Chef Frank-Jürgen Weise mahnte aber, dass sich die „gute Grundtendenz“ etwas abschwäche.

Denn saisonbereinigt blieb die Arbeitslosigkeit im Mai laut BA unverändert. „Wir fahren weiter mit Geschwindigkeit, aber wir beschleunigen nicht mehr“, beschrieb BA-Chef Weise die Entwicklung. Dass sich die Entwicklung in den vergangenen Monaten abschwächte, hängt laut BA auch mit dem geringeren Einsatz von Arbeitsmarktpolitik zusammen. Die Konjunktur habe dies nicht mehr kompensieren können. Im Mai hatten sich nach BA-Angaben nur noch rund 973.000 Erwerbslose in 1-Euro-Jobs oder Aus- und Fortbildungskursen befunden, 253.000 weniger als vor einem Jahr. Insgesamt habe sich der deutsche Arbeitsmarkt aber weiter positiv entwickelt, erklärte Weise. Insbesondere die Erwerbstätigkeit und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung legten im Vergleich zum Vorjahr zu. BD

Meinung + Diskussion SEITE 12