was macht die bewegung?
:

Plattenbau-Aktionstage

Das Berlin auch über die Grenzen des S-Bahn-Rings hinaus existiert, gerät auch innerhalb der linken Szene ab und an mal in Vergessenheit. Dabei ist gerade in den Plattenbauvierteln wie Marzahn der Bedarf für politische Arbeit hoch: Steigende Mieten, soziale Ausgrenzung und Rechtsextremismus sind dort seit Langem Probleme. Ak­ti­vis­t:in­nen aus Marzahn-Hellersdorf rufen daher zu den Plattenbauaktionstagen auf. Den Auftakt macht eine Demo am Freitag: „Friede den Plattenbauten – Krieg dem Faschismus“. Auftaktdemo: Freitag, 26. August, 18 Uhr, S-Bahn Kaulsdorf

Workshops: Sonntag, 28. August, ab 11 Uhr, La Casa, Wurzener Straße 6, 12627 Berlin

plattenaktionstage.noblogs.org

Lichtenhagen-Gedenkdemo

Vor 30 Jahren wütete ein rassistischer Mob vor dem Sonnenblumenhaus in Rostock-Lichtenhagen. Die Polizei tat wenig, An­woh­ne­r:in­nen applaudierten. Schon damals zeigte sich in dem Pogrom die verhängnisvolle Verstrickung zwischen Nazis, Staat und einer rassistischen Mehrheitsgesellschaft, die bis heute Grundlage für rassistische Gewalt in Deutschland ist. Am Samstag findet deshalb in Rostock eine Gedenkdemo statt, von Berlin gibt es eine gemeinsame Anreise. Treffpunkt 9.15 Uhr, Gesundbrunnen Gleis 5/Demostart: 14 Uhr, Rostock-Lichtenhagen