Umsonst rein!

Bevor am Freitag die Fußball-Europameisterschaft beginnt, ließe sich noch in Ruhe und bei freiem Eintritt über Energie nachdenken. Braucht man schließlich immer, Energie – und wer hätte schon je seinem oder ihrem Physiklehrer oder seiner oder ihrer Physiklehrerin geglaubt, der oder die immer behauptete, Energie gehe nicht verloren?! Umweltsenator Joachim Lohse, der taz-Lesern und -Leserinnen bekannte Autor Bernhard Pötter sowie Klaus Prietzel, Vorsitzender des BUND Bremen und Sprecher der Solarinitiative, diskutieren über Stand, Herausforderung und Perspektiven der Energiewende – am heutigen Donnerstagabend von 19–21 Uhr im Alten Pumpwerk in Findorff. Oder Sie gehen in die Zentralbibliothek, wo heute um 19 Uhr die Ausstellung „In Verzückung geraten“ mit Arbeiten der in Bremen und El Paso lebenden Künstlerin Irmgard Dahms eröffnet wird. Zur Einführung sprechen Bibliotheksdirektor Erwin Miedtke und der Bremer Kunsthistoriker Dieter Begemann.

Ein Public Viewing anderer Art begleitet terminlich die eingangs angesprochene Feier des Nationalgefühls im Sporttrikot (beliebte Stichworte in diesem Zusammenhang: Sommermärchen, Partyotismus, „Ist doch nur Sport“ et al.). Im Rahmen von „Kultur-Anstoß im Viertel“ zieren während der EM 65 Bilder und Skulpturen aus den Beständen der Graphothek der Bremer Stadtbibliothek die Schaufenster an Ostertorsteinweg und Vor dem Steintor. Am Freitag wird die Aktion um 16.30 Uhr mit einem Rundgang mit dem Bremer Kunsthistoriker Detlef Stein eröffnet, Treffpunkt: vor dem Reisebüro First, Ostertorsteinweg 64.  ASL