Rund um die Nabe

Fahrradhäuschen zu beantragen ist in Hamburg eine Wissenschaft für sich. Mancher Neu-Hamburger denkt gar, bei den Holz-Polygonen handele es sich um Pissoirs. Um Abhilfe zu schaffen, hat der VCD einen Leitfaden „Fahrradhäuschen – sicher, kostengünstig, umweltgerecht“ herausgebracht. Download unter www.vcd.org/nord/fahrradhaeuser

Fahrräder tageweise mieten kann man in Hamburg bei der – ja – Motorstation Altona (Thadenstraße 90, ☎ 040-439 20 12). Dort gibt es auch Kinderanhänger und ein Tandem. Cruiserbikes vermietet Hamburg City Cycles (Bernhard-Nocht-Str. 89–91, ☎ 040-74 21 44 20). Liefern lassen kann man sich passgenaue Räder von „Hamburg anders erfahren“ (☎ 0178-640 18 00).

Mit der traditionellen Fahrradsternfahrt demonstriert der Verein „Mobil ohne Auto“ am 17. Juni in Hamburg unter dem Motto „Rad fahren – Klima schützen“ – auch gegen die Streichung des autofreien Sonntags. Gefordert werden ein Stadtbahnnetz, Maßnahmen gegen Luftverschmutzung, legales Fahrbahnradeln und die Fortschreibung der Hamburger Radfahrstrategie.