Fahrrad-Sternfahrt

Worum geht es? An einem Tag im Jahr gehören die Hauptstraßen in einer Reihe von Städten den Fahrrädern. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) organisiert diese Fahrradsternfahrten als Großevent. Anfang Juni begann die Saison in Berlin. Trotz Schmuddelwetter schwangen sich hier rund 150.000 Menschen auf ihre Räder und fuhren etwa über ein Stück der Stadtautobahn, das die Polizei an diesem Tag für den Autoverkehr gesperrt hatte. Am kommenden Sonntag erhalten Fahrradfahrer in Düsseldorf, Hamburg und Köln freie Fahrt. Auch hier werden einige tausend TeilnehmerInnen erwartet. In Hamburg geht es auf der imposanten Köhlbrandbrücke über einen Elbarm, in Düsseldorf über den Tausendfüßler, eine auf Stützen stehende Hochstraße in der Innenstadt. Doch es gibt auch politische Forderungen, was vielen TeilnehmerInnen vielleicht gar nicht bewusst ist: Wer bei einer Sternfahrt mitradelt, nimmt an einer politischen Demonstration teil. Und fordert damit die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs, weniger Luftverschmutzung und mehr Rechte für FahrradfahrerInnnen, etwa durch einen Ausbau der Radwege. Der Tag ist auch in anderen europäischen Städten ein Aktionstag zur autofreien Mobilität.

Wann? Sonntag, 17. Juni

Düsseldorf

www.adfc-sternfahrt.org

Hamburg

www.fahrradsternfahrt.info

Köln

www.sternfahrt-koeln.de