Elektromärkte mit falschen Preisen

DÜSSELDORF dpa ■ Mit falschen Hersteller-Preisen loben große Elektromärkte nach Ansicht von Verbraucherschützern zu Unrecht günstige Schnäppchenpreise aus. Dies geht aus einem Test der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bei den drei größten Elektromarkt-Ketten Deutschlands hervor. Demnach zeichnen die Elektromärkte Waren oftmals mit falschen unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller aus, um so den Eindruck entstehen zu lassen, besonders günstig zu sein.

Die geschönten Preise hätten zwischen 10 Euro bei einem Staubsauger und über 1.000 Euro bei einem Plasma-Fernseher gelegen. „Beim Gros der falsch etikettierten Waren ließen sich gegenüber dem korrekten Preis 25 bis 50 Prozent weniger sparen“, teilten die Verbraucherschützer mit. Die Elektrogroßmärkte hätten ihr Verhalten „mit der Bitte um Nachsicht wegen der mehr als 45.000 Produkte“ oder „mit fast täglich geänderten Empfehlungen“ entschuldigt.