nord🐾thema
: nordtouren/mobilität

die verlagsseiten der taznord

hin und weg
:

Zum „Tag der Niedersachsen“ vom 10. bis zum 12. Juni werden in Hannover mehr als 400.000 Be­su­che­r:in­nen erwartet. „Es ist gut das wir nach den vielen Coronamonaten wieder das vielfältige Leben unseres Bundeslandes sehen und genießen können“, sagte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) bei der Vorstellung des Programms unter dem Motto „Stadt.Land.Fest“. Dabei sind rund 250 Aussteller auf neun Themenmeilen vertreten. Geplant sind sieben Bühnen und ein „Umzug der Vielfalt“ mit 80 Gruppen aus dem ganzen Bundesland. „Niedersachsen hat viel zu bieten in seinen Regionen und das zeigen wir vom Harz bis an das Meer in unserer Landeshauptstadt“, sagte Weil. (epd)

Die kulturelle Landpartie im Wendland beginnt an Himmelfahrt. In der 33. Auflage zeigen etwa 300 Aussteller vom 26. Mai bis 6. Juni an 74 Orten ihre Gemälde, machen Musik sowie Theater und bieten Workshops für Erwachsene und Kinder an. In einer Ausstellung am Wunderpunkt in Tüschau werden Plakate und Fotografien aus der Geschichte der Landpartie gezeigt. Für den 3. Juni ist in Gorleben die „letzte Widerstandspartie“ geplant. Das zwölftägige Festival ist 1989 aus der Widerstandsszene gegen die Atomenergie entstanden. (dpa)

Kleiner, aber trotzdem ein paar Schiffe: Die eigentlich für September 2021 geplanten und coronabedingt verschobenen Hamburg Cruise Days gibt es in diesem Sommer als kompakte Ausgabe. „Es ist eine Sonderedition und sie soll ein Zeichen setzen – für die Branche und für die Stadt“, sagte Veranstalterin Katja Derow. Geplant sind die Cruise Days für den 19. bis 21. August. In der Zeit werden fünf Kreuzfahrtschiffe im Hafen liegen, darunter die „Queen Mary 2“. (dpa)