Wenn dein Kind dich morgen fragt…

… tut es das wohl kaum im evangelischen Kindergarten: Parlament der Landeskirche Hannover berät über Kürzungen

Nordelbien hat’s schon hinter sich, die Hannoversche Landeskirche aber sitzt mitten drin: Die Beratungen über Einsparungen in Millionenhöhe, die das derzeit tagende Kirchenparlament bis Samstag verabschieden will, rief gestern Protest von Studierenden der Evangelischen Fachhochschule Hannover (EFH) hervor. Mit Mahnwachen demonstrierten sie gegen den Plan, die Einrichtung aufzugeben.

Der Verzicht auf die Trägerschaft der Hochschule mit 1.500 Studierenden gehört zu den Sparvorschlägen, die der Synode vom Finanzausschuss zur Beratung vorgelegt wurden. Deren Anlass: Der Kirchenhaushalt weist Millionenlöcher aus. Durch Mitgliederschwund und Steuerreform sind die Kirchensteuer-Einnahmen eingebrochen, Kürzungen unausweichlich.

Dennoch wird eine kontroverse Diskussion im Kirchenparlament erwartet. Denn die Synodalen haben über Kürzungen von über 80 Millionen Euro bis zum Jahr 2010 zu entscheiden. Und diese betreffen voraussichtlich insbesondere die sozialen Aufgaben der Kirche. Der Bestand von derzeit 28.000 Beschäftigten soll sich binnen 15 Jahren um ein Drittel reduziert haben, Kita-Zusammenlegungen und schließungen stehen bevor. Der Verzicht auf die Trägerschaft der EFH soll durch Kooperationen mit anderen Hochschulen abgefangen werden.

Verzicht übte schon vor der Synodentagung Landesbischöfin Margot Käßmann: Sie entsagte einem Statement zur Spardiskussion. epd/taz