DAS WETTER: WURZELPEST

Es begab sich im Jahre 1836, als die Lärche noch Rinselmorst hieß und der Waschbär Beißenhirz. Eben zu dieser Zeit ging eine Seuche durch Fauna und Flora, die so manchen gestandenen Baum wie Espenlaub erzittern ließ und sogar unter den Eulen eine gewisse Unruhe verbreitete. Von einer Wurzelpest war die Rede, die weder vor Eichen noch vor Buchen und schon gar nicht vor Trauerweiden Halt machte. Sie fraß die Wurzeln bei lebendigem Leib, infizierte den Stamm, ließ alle Blätter vertrocknen und brachte den Baum sogar zum Umfallen. Hunderte Eichhörnchen verloren ihr Zuhause. Und der alte Dachs, der damals noch Wollwanst hieß, wurde beinahe erschlagen. Man kann sagen: 1836 war wirklich ein absolutes Superscheißjahr für den Wald.