nord🐾thema
: nordtouren&reisen

die verlagsseiten der taznord

hin und weg
:

Mit dem Rad nach Niedersachsen

Für Reisende mit dem Fahrrad ist Niedersachsen einer Analyse zufolge das beliebteste Ziel in Deutschland. Von etwas mehr als 10.000 Befragten gaben fast 30 Prozent eine Tour in den Nordwesten an und machten Niedersachsen damit zum meistbefahrenen Bundesland im vergangenen Jahr. Die meisten Radreisenden waren 2021 in der Region Emsland/Osnabrücker Land unterwegs, wie der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) mitteilte. Mit der Nordseeküste und Ostfriesland kommt Niedersachsen in dem Ranking sogar auf drei Regionen unter den Top 10 bundesweit. (dpa)

Ein Kreuzer mit LNG-Antrieb

Die Kreuzfahrtreederei Aida Cruises schickt ihr neuestes Schiff, die „Aidacosma“, auf Jungfernfahrt. Das 337 Meter lange Schiff ist nach dem Schwesterschiff „Aidanova“ das zweite der Reederei, das mit Flüssigerdgas (LNG) angetrieben wird. Das Schiff wurde von der Papenburger Meyer-Werft gebaut. LNG-Antriebe gelten in der Schifffahrt als Brücken­technologie auf dem Weg zur Klimaneutralität. Im Vergleich zu Dieselantrieben stoßen LNG-Antriebe 15 bis 25 Prozent weniger Kohlendioxid aus; Stickstoff und Feinstaub werden fast vollständig vermieden. (dpa)

Reise ins platte Land

In einer neuen Dokumentation laden der Historiker Andreas von Seggern und der aus Syrien stammende Filmemacher Basel Mansour zu einer Reise durch das Oldenburger Land ein. Unter dem Titel „Oldenburg – auf den Spuren einer eigenartigen Region“ sei mit der 110-minütigen Produktion ein informatives Panorama aus Geschichte und Gegenwart entstanden, teilte die Oldenburgische Landschaft mit. Dazu gehörten aktuelle und historische Aufnahmen, Drohnenflüge sowie Interviews und Wortbeiträge. (epd)

Wanderwege ausgezeichnet

Das Gebiet Solling-Vogler ist vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet worden. Die Region ist laut niedersächsischem Wirtschaftsministerium die erste in Niedersachsen mit diesem Qualitätssiegel. Für das Projekt wurden 1.500 Kilometer Wanderwege mit zum Teil neuer Beschilderung, Infotafeln, Erlebniselementen sowie Sitzgelegenheiten ausgestattet. Wanderer können hier unter anderem ein Hochmoor erkunden. (dpa)