was alles nicht fehlt
:

Zurückhaltung in Holland: Mehrere Sponsoren des niederländischen Fußballnationalteams werden wegen der Verletzung der Menschenrechte in Katar nicht zur WM reisen. Ein Sprecher der Großbank ING, Hauptsponsor von Oranje, bestätigte am Donnerstag einen entsprechenden Bericht der Tageszeitung De Telegraaf. Der Zeitung zufolge reisen auch andere Sponsoren wie Telekommunikationsprovider KPN, die Supermarktkette Albert Heijn oder die Niederländische Lotterie nicht zur WM und würden auch für ihre Geschäftskontakte keine Karten bestellen.

Absage in Finnland: Weil drei russische Oligarchen Mehrheitseigentümer der Helsinki Halli sind, werden die Europameisterschaften im Eiskunstlauf im Jahr 2023 nicht in der finnischen Hauptstadt ausgetragen. Diese Entscheidung traf der Eislauf-Weltverband ISU. Die europäischen Titelkämpfe finden stattdessen vom 25. bis 28. Januar in Espoo statt, 20 Kilometer westlich von Helsinki. Die Helsinki Halli war bereits als Spielort der Eishockey-WM 2022 (13. bis 29. Mai) gestrichen worden. Das Eishockey-Topteam Jokerit Helsinki, das seine Heimspiele in der Arena austrägt, hat sich aus der russisch geführten Profiliga KHL zurückgezogen.

Versteigerung in Deutschland: Der frühere Tour-de-France-Sieger Jan Ullrich hat für die Hilfe der Opfer des russischen Angriffskrieges in der Ukraine ein Rennrad für 40.100 Euro versteigert. Bei der Rennmaschine handelt es sich um eine Sonderanfertigung zur Frankreichrundfahrt 1998. Der Erlös geht an die Ukrainehilfe von „Ein Herz für Kinder“.