Ferngesteuert Vom Laser dem Gleichgewicht gebracht

Nichtlineare Phononik, hä? Wenn ein bestimmter Laserpuls auf einen Kristall trifft, wie in dieser Grafik veranschaulicht, löst er atomare Schwingungen nur in einer geringen Tiefe unterhalb der Oberfläche aus, bestimmte Atome werden aus ihrer Gleichgewichtsposition gebracht. Jetzt hat ein Hamburger Forscherteam herausgefunden, dass dieser Effekt nicht nur innerhalb des so optisch angeregten Bereichs, sondern auch fernab von direkten Licht-„Treffern“ auftritt: Nichtlineare und auch nichtlokale Phononik also. Warum ist das interessant? Weil man so besser komplexe Materialien „fernsteuern“ kann, zum Beispiel für die Entwicklung nachhaltiger optischer Schalter. Foto: Joerg M. Harms/MPSD