was alles nicht fehlt
:

10 Millionen für Zwanziger: Der frühere DFB-Präsident Theo Zwanziger sollte einem Bericht zufolge von der Firma eines ehemaligen CIA-Agenten von seiner kritischen Haltung zur Fußball-WM in Katar abgebracht werden. Der 76-Jährige aus Altendiez hat inzwischen teilweise Einblick in die Unterlagen, die der amerikanischen Nachrichtenagentur AP vorliegen. „Sie sind zumindest schlüssig, deshalb muss ich davon ausgehen, dass der Vorgang so war“, sagte der 76-Jährige am Montag. Ausführlich äußern will sich Zwanziger aber erst bei einer Pressekonferenz am Donnerstag. AP-Unterlagen zufolge sollen aus Katar allein 10 Millionen US-Dollar geflossen sein, um den Katar-kritischen Funktionär umzudrehen.

Gefährdetes Finale: Nach mehreren Coronafällen bei den Volleyballerinnen des Dresdner SC ist noch nicht absehbar, ob das DVV-Pokalfinale an diesem Sonntag wie geplant stattfinden kann. Wie der Verband mitteilte, wurde die für Montag geplante Pressekonferenz kurzfristig abgesagt. Für das Pokalfinale in der Mannheimer SAP Arena sind bei den Männern der VfB Friedrichshafen und die SVG Lüneburg qualifiziert. Bei den Frauen stehen sich Allianz MTV Stuttgart und Dresden gegenüber.

Eine Schädelfraktur: Der frühere Bundesliga-Spieler Georg Teigl hat sich beim Heimspiel des FK Austria Wien bei einer Kollision mit einem Gegenspieler schwer am Kopf verletzt. Es bestehe aber keine Lebensgefahr, teilte der Verein am Montag mit. Demnach zog sich Teigl bei der Partie gegen den Wolfsberger AC (1:0) am Sonntagabend eine Schädelfraktur, einen Jochbogenbruch und einen Kieferbruch zu. Eine Operation sei nach Vereinsangaben aus aktueller Sicht nicht notwendig.

Ein Senior im Tor: Der Ausnahmetorhüter und Fußball-Weltmeister Gianluigi Buffon verlängerte seinen Vertrag beim italienischen Zweitligisten Parma Calcio vorzeitig um ein weiteres Jahr bis 2024, wie am Montag mitgeteilt wurde. Sollte der aktuell 44 Jahre alte Buffon diesen Kontrakt erfüllen, würde er mit 46 Jahren noch professionell Fußball spielen.