brief des tages:
Lobbyisten – alle korrupt?
„Was wirklich empörend ist“, taz vom 11. 2. 22
Die Verunglimpfung der Ex-Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan ist eine Beleidigung aller, die sich, egal ob im Haupt- oder Ehrenamt, unbestechlich für eine zukunftstaugliche Gesellschaft einsetzen. Die „Lobby“ war ursprünglich der Vorraum im Parlamentsgebäude der USA, wo reiche Männer oder deren Abgesandte auf die Abgeordneten warteten, um „Deals“ einzufädeln oder Gesetze zu beeinflussen. Dabei ging es nicht selten bis zur Korruption. Daher haben Lobbyisten ihren schlechten Ruf. Davon muss man jedoch heute Gewerkschaften, Sozial- oder Behindertengruppen unterscheiden. Hier gibt es keine Erfolgshonorare oder Gewinnbeteiligungen wie in der Wirtschaft. Am wenigsten passt der Begriff der Lobbyisten auf die Vertreter von Natur-, Umwelt- oder Tierschutzvereinen sowie Menschenrechtsorganisationen. Wenn Sie Kinder, Hartz-IV-Empfänger und andere benachteiligte „stimmlose“ Gruppen „ganz ohne Lobby“ einbinden wollen, bleibt die Frage, wie das gelingen soll, wenn diese sich nicht organisieren. Deren Vertreter oder Fürsprecher wären nach Ihrer Lesart auch wieder Lobbyisten. Da beißt sich eine Katze in den Schwanz. Heinz-Herwig Mascher, Grüne Liga Brandenburg e. V.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen