SOZIOLOGE ZUM FLASCHENPFAND
: „Geld ist beim Sammeln nicht alles“

BERLIN | Mit der Fußball-EM schlägt auch die Stunde der Flaschensammler. Am Rande von Fanfesten und bei Public-Viewing-Veranstaltungen sind sie ein allgegenwärtiger Anblick. Was aber treibt Leute an, für ein paar Euro Tagesverdienst Mülleimer zu durchwühlen? „Geld spielt beim Pfandsammeln eine zentrale Rolle, ist aber nicht alles“, sagte der Soziologe Sebastian Moser von der Universität Freiburg. Er ist dem Phänomen im Rahmen einer Doktorarbeit nachgegangen. Der weitverbreitete Typus des Pfandsammlers liefere einen Beleg dafür, „dass Arbeit um jeden Preis geleistet werden will“. Damit widersprach er „der häufig vertretenen These vom faulen Arbeitslosen, der nicht arbeiten will und lieber Sozialleistungen bezieht“. (dapd)