WUNDER GIBT ES IMMER WIEDER
: Verschollen geglaubtes Jesus-Gemälde wieder im Berliner Dom

Ein nach dem Zweiten Weltkrieg verschollen geglaubtes Kunstwerk kehrt nach 67 Jahren wieder in den Berliner Dom zurück. Die Domgemeinde präsentierte am Montag das restaurierte Gemälde „Nazareth – die Jugendzeit Jesu“ von Albert Hertel (1843–1912). Das Bild wurde vor einem knappen Jahr im Fundus der Alten Nationalgalerie in direkter Nachbarschaft zum Dom wiedergefunden. Es gehört zu einem 13-teiligen Gemäldezyklus, der das Leben Christi zeigt. Von Donnerstag an soll das Bild im Dom-Museum zu besichtigen sein.

Insgesamt fehlten nach Angaben der Domverwaltung seit dem Zweiten Weltkrieg fünf der 1904 und 1905 angefertigten Bilder. Sie wurden in den 80er Jahren bei der Restaurierung des Kaiserlichen Treppenhauses, in dem die Bilder hängen, reproduziert. Da die „Nazareth“-Kopie inzwischen auch zum Dom gehöre, kehre das Original nicht an den authentischen Ort zurück, so die Domgemeinde. Deswegen wird das Bild einen Platz im Dom-Museum haben. Die 66 Jahre bis zu seiner Wiederentdeckung überlebte das Bild fast unbeschadet. Restauriert wurde das Gemälde von Ekkehard Koch, der bereits die Kopie des Bildes für das Treppenhaus anfertigte. (epd)