Einfach mal locker machen

Erleichterung von Corona-Maßnahmen soll diskutiert werden

Zwei Wochen vor der nächsten Bund-Länder-Runde zu Corona wird zunehmend eine Diskussion über Lockerungen gefordert. Justizminister Marco Buschmann stellte die Rücknahme vieler Beschränkungen in Aussicht. „Ich hoffe, dass im März viele Schutzmaßnahmen zurückgenommen werden können“, sagte der FDP-Politiker der Rheinischen Post. Voraussetzung sei, dass wie vom Robert Koch-Institut (RKI) prognostiziert „ab Mitte Februar die Fallzahlen wieder sinken“. In Schleswig-Holstein sollen indes bereits ab 9. Februar eine ganze Reihe von Vorschriften fallen.

In Geschäften dort soll dann nur noch Maskenpflicht gelten, Kun­d:in­nen müssen dann keinen Genesenen- oder Impfstatus mehr nachweisen. Außerdem entfällt die Sperrstunde in der Gastronomie, wie Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Mittwoch in Kiel bekannt gab. Er begründete das damit, dass die Omikron-Variante des Coronavirus zwar ansteckender, aber weniger gefährlich sei.

Aus Sicht mehrerer Po­li­ti­ke­r:in­nen von Bund und Ländern ist der Zeitpunkt für weitgehende Öffnungen aber noch nicht gekommen. Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) betonte mit Blick auf die Bund-Länder-Runde, dann müsse entschieden werden, wie es weitergehe. „Diese Entscheidung muss vorbereitet sein.“ Er sagte im ZDF zugleich: „Da wir im Moment eine stabile Situation in den Krankenhäusern haben, ist es, glaube ich, der richtige Zeitpunkt, über Lockerungen zu diskutieren – noch nicht: sie umzusetzen.“(dpa)