IN ALLER KÜRZE

Demonstriert haben mehrere Dutzend enttäuschte Anleger zum Jahrestag der Lehman-Pleite vor dem Rathaus. Wie bei einem Beerdigungszug trugen dunkel gekleidete Geschädigte ihre wertlos gewordenen Zertifikate symbolisch mit einem Sarg zu Grabe. Auf Plakaten kritisierten sie auch die Verkäufer der Papiere: „Unsere Altersvorsorge wurde bei der Haspa entsorgt“, „Citibank und Vorstand Franz-Josef Nick – wir wollen unser Geld zurück!“ +++ Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Hamburg wählt am kommenden Dienstag eine neue Spitze. Für den Vorsitz vorgeschlagen ist nach DGB-Angaben der 56 Jahre alte SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Uwe Grund. Er soll den bisherigen DGB-Chef Erhard Pumm ablösen, der aus Altersgründen nicht mehr kandidiert. +++ Der Weltzukunftsrat zeichnet am 1. Oktober im Hamburger Rathaus erstmals weltweit Gesetze zur Förderung der Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit aus. Erster Preisträger ist das Programm für Nahrungssicherheit der brasilianischen Millionenstadt Belo Horizonte. Ebenfalls ausgezeichnet werden laut WFC das kubanische Gesetz zur Förderung städtischer Landwirtschaft und das toskanische Gesetz zum Schutz lokaler Pflanzenarten.+++ Das Klingende Museum im Souterrain der Laeiszhalle wird pünktlich zum 20. Geburtstag auch mobil. Am Dienstag enthüllten Kinder das „Klingende Mobil Hamburg“, einen Transporter mit Musikinstrumenten zum Anfassen und Ausprobieren, der Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen besuchen soll.+++ Mit einem Kongress zum Umweltschutz will Hamburg im nächsten Jahr bei der maritimen Industrie punkten. Parallel zur Messe für Schiffbau und Meerestechnik soll es einen Kongress geben, der sich mit der Entwicklung umweltgerechter Passagier-, Marine- und Handelsschiffe befasst. +++