: Bremen tierisch am Klagen
Koalition erweitert das Verbandsklagerecht für Tierschutz
Von Liz Mathy
Mit den Stimmen von Grünen, Linken und SPD hat die Bürgerschaft die Klagerechte von Tierschutzverbänden ausweitet. Als erstes Bundesland hatte Bremen 2007 ein Verbandsklagerecht für anerkannte Tierschutzvereine eingeführt. Dieses erlaubte bisher ausschließlich, behördliche Entscheidungen durch eine Feststellungsklage nachträglich zu überprüfen.
Das neue Gesetz sieht nun zusätzlich die Möglichkeit einer Anfechtungs- oder Verpflichtungklage vor. Damit gebe es jetzt „Einspruchsmöglichkeiten, bevor die Entscheidung rechtskräftig wird“, begründete Olaf Zimmer (Die Linke) die Neuerung. Hiermit würden überfällige Forderungen von Tierschützer:innen erfüllt. Auch wurden deren Beteiligungsrechte gestärkt, so das Recht, zu geplanten Maßnahmen angehört zu werden. Dennoch sei dies nicht genug. Wie Zimmer kritisierte auch Philipp Bruck (Grüne), dass die Änderung nicht den Bereich der Tierversuche umfasst.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen