nachrichten
:

Inzidenzzahlen steigen wieder leicht

Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen ist in Hamburg leicht gestiegen. Am Sonntag meldete die Gesundheitsbehörde 68,7 Ansteckungen pro 100.000 Einwohner in einer Woche. Am Samstag waren es 68,3 gewesen, vor einer Woche 60,4. Am Sonntag kamen 137 neue Coronafälle hinzu, vor einer Woche waren es 129. (dpa).

Cum-Ex-Zeuge bestätigt Zerwürfnis

Was bisher vermutet wurde, hat ein Zeuge nun bestätigt: Der Finanzbeamte Gerhard H., bis 2017 Betriebsprüfer bei der Warburg-Bank, hat im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss „Cum-Ex-Steuergeldaffäre“ am Freitag gesagt, dass seine Vorgesetzte, Frau P., im November 2016 plötzlich dagegen gewesen sei, von der Bank 90 Millionen Euro zurückzufordern, die dem Geldinstitut zu Unrecht erstattet worden waren. Das berichtet das Linken-Ausschussmitglied Norbert Hackbusch. Demnach hat P. sich mit H. sowie weiteren Untergebenen, die die Rückforderung wollten, zerstritten. Sie habe H. weder zu relevanten Sitzungen geladen noch über deren Entscheidungen informiert. Der Ende 2020 eingesetzte Untersuchungsausschuss soll klären, ob die Politik die Bank damals bewusst schonte. (taz)

Mehr aktive Reichsbürger seit Corona

In Hamburg hat die Zahl der sogenannten Reichsbürger während der Coronazeit weiter zugenommen. Habe man der Reichsbürger- und „Selbstverwalter“-Szene Ende 2020 noch rund 175 Personen zugerechnet, seien es aktuell 259, teilte das Landesamt für Verfassungsschutz mit. Seit Beginn der Pandemie seien sie aktiver denn je, hieß es. (dpa)