die taz pla­ne­r*in­nen empfehlen
:

Beate Scheder
kunst
: Erster Auftritt

Zum Gallery Weekend hat Cemile Sahin ihren ersten Auftritt bei Esther Schipper. Die Installation der Künstlerin, die sich aus Text und Bild zusammensetzt – Sahin verknüpft in ihrer Praxis Film, Fotografie, Skulptur und Literatur –, haben Recherchen zu den Verträgen von Sèvres (1920) und Lausanne (1923), also dem Ende des Osmanischen Reiches, als Ausgangspunkt.

17. + 18. 9., 11–19 Uhr, Potsd. Str. 81E

Lars Penning
film
: Häuptling live

Gojko Mitićwar der große Indianerhäuptling des politisch korrekten Defa-Westerns: Am 19. 9. ist der populäre Star – komplett mit Pferd – bei einem Live-Auftritt am Babylon Mitte zu erleben, bei dem er die Neuauflage des Romans „Die Söhne der Großen Bärin“ präsentiert; der gleichnamige Film läuft im Anschluss.

19. 9., 14 Uhr (Gojko Mitićlive), 14.15 Uhr (Filmvorführung)

Alina Schwermer
theater
: Soli-Manege

Die Institution Zirkus hat während der Pandemie sehr gelitten. Besonders hart traf es den Berliner Circus Hopplahopp; das Familienunternehmen leidet unter großen Geldsorgen und einem Todesfall. Das Ensemble der Volksbühne um Schauspielerin Sophie Rois lädt zur Benefizveranstaltung samt Zirkusprogramm und Tombola.

19. 9., Volksbühne, Linienstr. 227, 18 Uhr

Noemi Molitor
festival
: Nah am Wasser

Für das von Dorothee Bienert, Yolanda Kaddu-Mulindwa und Daniela Nadwornicek kuratierte Festival „Über Wasser“ bespielen 13 Künst­le­r:in­nen und Künst­le­r:in­nen­kol­lek­ti­ve die Kunstbrücke am Wildenbruch mit verschiedenen Aktionen und audiovisuellen Performances zum Thema H2O. Dazu Lesungen und Live-Musik.

17.–19. 9., kunstbruecke-am-wildenbruch.de

Stefan Hunglinger
bewegung
: Weiße Privilegien

Wir sind Teil einer Gesellschaft, in der Rassismus seit Jahrhunderten tief verankert ist. Deshalb ist es wichtig, dass vor allem weiße Menschen ein Bewusstsein für diese Machtstrukturen entwickeln – denn sie sind es, die profitieren. Ein Onlineworkshop des Educat-Kollektivs möchte zu solcher Reflexion Gelegenheit geben.

Anmeldung: https://t1p.de/lt6m

21. 9., 17 Uhr