die wahlkampfkeule: Herzenssache?
Ich? möchte? Berlin? in? eine? sichere? und? soziale? Zukunft? führen?“ Nach mehreren Jahren Neuköllner Bezirksbürgermeisterei hätte man ihr mehr zugetraut, aber es reicht gerade für eine halbe Minute Türkisch. Die Spitzenkandidatin im Kostüm von der SPD bittet per Sprachi auf ihrem Telegram-Kanal – ein Bot – um ein Kreuz bei ihrer Partei. Und betont dabei alles so sehr auf der zweiten Silbe, dass man denkt, hinter jedem Wort ein Fragezeichen herauszuhören. Am Ende klingt die Wahlmessage wie eine große Frage. Anders dagegen tönt die auditive Wahlwerbung in Französisch, Russisch, Polnisch und Englisch. „Thank you and wish you all the best!“, herzt sie einen mit Sonnenschein in der Stimme. Kein Danke, kein Herz – yani schade, Franziska abla.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen