Haaranalyse bei Kindern

DROGEN Das Jugendamt verschärft die Kontrolle

Um das Wohl von Kindern in Familien mit Drogenkontakten sicherzustellen, hat die Stadtgemeinde Bremen eine verbindliche Arbeitshilfe zur fachlichen Weisung erlassen, die den Umgang mit diesen Fällen präzisiert. Das Konzept hat Horst Frehe, Staatsrat im Sozialressort, im Jugendhilfeausschuss vorgestellt.

In Lebensgemeinschaften mit Kindern soll danach generell per Haaranalyse die Drogenbelastung überprüft werden, wenn die Jugendbehörde tätig wird und annimmt, dass in diesen Lebensgemeinschaften illegale Drogen konsumiert werden. In Fällen, in denen sich erheblicher Drogenkonsum nachweisen lässt, soll es regelmäßig Kontrolluntersuchungen geben.

Wenn der Verdacht auf den Konsum illegaler Drogen bei Eltern oder Lebenspartnern sich bestätigt, sollen auch die Haare der Kinder getestet werden. In besonders begründeten Fällen können die Haare der Kinder auch auf Spuren von Drogen untersucht werden, ohne dass Ergebnisse aus den Haaren der Eltern vorliegen. taz