nachrichten
:

Autokorso für die Pflege

Ambulante Pflegedienste haben am Dienstag vor dem niedersächsischen Landtag mit einem rund 500 Fahrzeuge starken Autokorso gegen steigenden Kostendruck in der Pflege protestiert. Sie verliehen mit einem Hupkonzert ihrer Forderung nach einer faireren Erstattung von Pflegeleistungen Ausdruck. „Ein Drittel der ambulanten Pflegedienste in Niedersachsen ist hier auf der Straße und zeigt heute deutlich: Es reicht, und so geht es nicht weiter“, sagte die Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste, Ricarda Hasch. (epd)

Missbrauchsstudie zum Bistum Hildesheim

Wenn Priestern sexueller Missbrauch von Kindern vorgeworfen wurde, sind sie früher im Bistum Hildesheim nur in eine andere Gemeinde versetzt worden. Von der Kirche gab es Zuwendung und Schutz für die Täter, während die Betroffenen keine Hilfsangebote erhielten. Das ist ein Ergebnis einer am Dienstag vorgestellten neuen Studie zu sexualisierter Gewalt. Eine externe Expertengruppe hat dafür die Amtszeit des Hildesheimer Bischofs Heinrich Maria Janssen von 1957 bis 1982 in den Blick genommen.

Der bereits verstorbene Janssen ist der erste Bischof in Deutschland, dem selbst sexueller Missbrauch eines Jungen vorgeworfen wurde. Insgesamt wurden 71 Tatverdächtige ermittelt, davon 51 aus der Amtszeit von Bischof Janssen. (dpa)

Keine Arbeitspflicht

Schleswig-Holsteins Arbeitsstaatssekretär Thilo Rohlfs (FDP) sieht in dem dänischen Vorstoß, Arbeitslose mit „Integrationsbedarf“ zur Arbeit zu zwingen, kein Modell für Bund und Länder. „Integration kann man nicht anordnen, man muss die Menschen schrittweise in die Lage versetzen, am Arbeitsleben teilzunehmen“, sagte Rohlfs am Dienstag. (dpa)