die taz pla­ne­r*in­nen empfehlen
:

Sophie Jung
kunst
: Festival auf UMwege(n)

Man muss sich mit dem Zug auf einen Parcours durch die geformte Landschaft der Uckermark zwischen Fergitz und Pinnow begeben. Inmitten alter Bauernhöfe, gedehnter Felder und Baum­alleen geht es dort sensualistisch zu: Das UM-Festival für Kunst, Musik und Literatur kuratierten diesmal Gudrun Gut, Harald F. Theiss und Ute Koenig.

28. 8., 10–20 Uhr & 26. 8., 10–18 Uhr, 17268 Fergitz, 16,50/8,80 €

Lars Penning
film
: Die lange Kindheit

„Die Kinder von Golzow“ von Barbara und Winfried Junge über Schüler aus Golzow im Oderbruch ist die vermutlich am längsten währende dokumentarische Langzeitbeobachtung (1961–2007). 1993/94 entstand „Das Leben des Jürgen von Golzow“, jetzt zu sehen im Babylon Mitte, dazu gibt es eine Diskussion mit den Filmemacher:innen.

29. 8., Babylon Mitte, Rosa-Luxemburg-Str. 30, 16 Uhr

Stephanie Grimm
musik
: Pop-Kultur, geschmeidig

Dieses Jahr gibt es die Pop-Kultur wieder live und in 3-D – das Festival, bei dem Diskurs und Spaß geschmeidig zusammengehen. Am letzten Tag unter anderem mit der tollen Wienerin Conny Frischauf und mit Ozan Ata Canani, der bereits 1978 über das Leben der „Gastarbeiter“ sang. Jetzt erst erschien sein Albumdebüt.

28. 8., Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, ab 14 Uhr, 23 €

Noemi Molitor
stadt
: Mpower Remix

Der Mpower-Verein für Mädchen und junge Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung(en) residierte 2020/21 mit dem „Offenen Filmtreff“ in der Berlinischen Galerie. Gemeinsam mit der Künstlerin Claire Fristot entwickelten die Mpower girls eine VJ-Performance. Am BG-Park Platz zeigen sie ihren „Live Stadtgesellschaft Remix“ und Filme. Im Freien, Eintritt frei, Popcorn.

28. 8., Alte Jakobstr. 124, 19 Uhr

Désirée Fischbach
bewegung
: Stadt von unten

Vom U- und S-Bahnhof Schönhauser Allee zum U-Bahnhof Oranienburger Tor auf den Spuren der DDR-Opposition: Der Politikwissenschaftler Dr. Maurice Schuhmann führt kritisch durch die Stadt. Eine vorherige Anmeldung über maurice.schuhmann(at)mailbox.org ist erwünscht, aber auch Kurzentschlossene können teilnehmen.

28. 8., Treff: vor den Schönhauser Allee Arkaden, Schönhauser Allee 80, 14 Uhr