nachrichten
:

Ida Ehre Schule zu Übergriff auf Polizisten

Die Leitung der Eimsbüttler Ida Ehre Schule hat gestern eine Erklärung zum Übergriff auf den „Cop4U“-Polizisten vor ihrer Schule abgegeben. Wie berichtet, wurde am 19. August der am Boden liegende Beamte an den Kopf getreten, der wiederum einen Jungen am Boden festhielt. Er trug einen Helm und blieb unverletzt. „Es hat uns entsetzt, mit welchem Gewaltpotential schon Kinder agieren können“, schreibt Rektorin Nicole Boutez. Der Vorfall werde schnellstmöglich im Unterricht aufgearbeitet. Sollte nur ein einzelner Schüler ihrer Schule daran beteiligt sein, wäre es schon einer zu viel. Der Elternrat der Schule bedauerte den Vorfall ebenfalls, kritisierte aber voreilige Reaktionen. So seien Schüler auf Anweisung der Behörde für mehrere Tage vom Unterricht suspendiert worden, „ohne dass mit diesen bislang gesprochen oder eine Beteiligung bewiesen worden ist“. (taz)

AfD klagt erfolgreich

Hamburgs Verfassungsschutz darf laut einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts nicht mehr behaupten, dass zwei Mitarbeiter der AfD-Bürgerschaftsfraktion der Identitären Bewegung angehören. Das Gericht gab am Montag einem entsprechenden Eilantrag der Fraktion statt, wie das Gericht mitteilte. (dpa)

Coronatests in Hamburg deutlich kürzer gültig

Coronatests sind von Montag an in Hamburg deutlich kürzer gültig. Entsprechend der Beschlüsse der jüngsten Ministerpräsidentenkonferenz sind PCR-Tests nun nur noch 48 Stunden und Antigen-Schnelltests 24 Stunden gültig, wie der Senat mitteilte. Bislang konnte ein negativer PCR-Test 72 Stunden und ein Schnelltest 48 Stunden genutzt werden. (dpa)

Bombe entschärft

Der Kampfmittelräumdienst hat am Montag erneut eine Fünf-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Hamburg-Harburg entschärft. Es war bereits die dritte Bombe innerhalb einer Woche, die in dem großen Baufeld entdeckt wurde. In einem Umkreis von 300 Metern mussten die Menschen das Gebiet verlassen. (dpa)